BECKENBODENTRAINING (GANZKÖRPERTRAINING)
Es geht dabei um Wahrnehmung, Entspannung und Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur und ein Training der Faszien. Übungen aus der Spiraldynamik fließen in die Bewegungseinheiten ein.
Die Integration des Gelernten in den Alltag wird gefördert. Geeignet für Frauen aller Altersgruppen, für Frauen nach der Geburt, für Frauen mit vorhandenen Funktionseinschränkungen des Beckenbodens (z.B. Harninkontinenz) sowie für alle, die ihre Mitte stärken möchten, um Schulter und Rücken zu entlasten.
Leitung
Ruth Asenbaum, Physiotherapeutin
Termin
Frühjahr
Für Anfänger: Donnerstag, 02. Februar 2023
Für Fortgeschrittene: Donnerstag, 09. Februar 2023
Herbst
Für Anfänger: Donnerstag, 28. September 2023
Für Fortgeschrittene: Donnerstag, 05. Oktober 2023
Dauer
8 x 19:00 – 20:00 Uhr
Ort
Turnsaal in der Gemeinde
Beitrag
€ 72,– für Mitglieder
€ 82,– für Nichtmitglieder
(+ausführliche Unterlagen)
Bitte mibringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleiner Polster
Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn.
Anmeldung zum Kurs
BASTELN MIT GONIS BEI UNS IM ZENTRUM
Du glaubst du bis unkreativ?
Bei diesem Workshop überzeugen wir euch vom Gegenteil.
Wir basteln mit verschieenen Gonis Materialien einfache Geschenke / Dekorationen.
Leitung
Ursula Hofstätter (Selständige Gonis Beraterin)
Beginn
Frühjahr
Samstag, 11. März 2023 (basteln für Ostern)
Herbst
Samstag, 04. November 2023 (basteln für Weihnachten)
Dauer
14.30 – 17.00 Uhr
Ort
Ekiz Hereinspaziert
Beitrag
individuell, abhängig von Materialkosten
Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn.
Anmeldung zum Kurs
FERMENTIEREN
ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, frische Zutaten haltbar zu machen
Wer behauptet, Fermentation ist ein total neuer Trend, der irrt!
Der Prozess wird schon seit Jahrunderten angewandt, um frische Zutaten für längere Zeit haltbar zu machen.
Genau genommen ist das Fermentieren die älteste überlieferte Art des Haltbarmachens und wurde in vielen Kulturen stetig weitergegeben.
Mitzubringen: 5 Schraubgläser
Leitung
Margit Kepplinger; Dipl. Pädagogin in der Fachsule Bergheim
Beginn
Dauer
Ort
Fachschule Bergheim
Beitrag
€ 35,– für Mitglieder
€ 45,– für Nichtmitglieder
Inkl. Rezepte; Lebensmittel vor Ort zu bezahlen!
Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn.
Anmeldung zum Kurs